header

Grasski 2012

Ergebnisse Deutschlandpokal-Finale in Herdorf am 15./16.09.2012

Zum Abschluss der Grasskisaison 2012 ging es noch einmal ins Rheinland nach Herdorf.
 
Die DJK Herdorf war heuer am 15./16.09.2012 Ausrichter des Deutschlandpokal-Finales 2012. Bei kühlem, aber trockenem Herbstwetter standen noch 2 Slaloms auf dem Programm und auch zum Finale war auch nur ein relativ kleines Starterfeld von 21 Läufern am Start, wobei allerdings von den deutschen Spitzenläufern fast alle an den Start gingen.

Der Veranstalter, die DJK Herdorf, hatte jedenfalls bezüglich der Pisten- und Wettkampfbedingungen sowie auch bezüglich der Rahmenveranstaltung alles getan, damit sich Wettkämpfer, Betreuer und Besucher nochmals richtig wohlfühlen konnten.
Traditionsgemäß standen, wie schon erwähnt, in Herdorf nochmals zwei Slalom-Wettbewerbe auf dem Programm, da ein Riesenslalom aufgrund der Pistengegebenheiten in Herdorf kaum möglich ist.
 
Der Flosser Grasskiläufer Franz Seiz wollte an diesem Wochenende nochmals alles geben, um in der Herrenklasse bzw. in der Gesamtwertung vielleicht doch noch an seinem Freund und Dauerrivalen Torsten Richter vorbei zu ziehen.
 
Im Slalom am Samstag zeigte Franz zwei gute Läufe ohne größere Schwierigkeiten, doch Torsten war in beiden Läufen jeweils einen Tick schneller, so dass die Chancen, ihn im letzten Rennen noch zu überholen, bereits auf ein Minimum gesunken waren. Da der deutsche Top-Läufer Benjamin Bennett und auch Christian Huck sowie die Top-Läufer der Jugendklasse patzten, bedeutete aber die gute Leistung von Franz sowohl in der Herrenklasse als auch in der Gesamtwertung für den Deutschland-Cup immerhin Platz 3 (60 Punkte) in diesem Rennen und somit das beste Einzelergebnis der Saison.
 
Auch beim Slalom am Sonntag zeigte Franz erneut zwei ansprechende Läufe, aber auch dieses Mal war Torsten Richter wieder schneller und der „Wachwechsel“ der beiden Kontrahenten aus der ehemaligen Altersklasse der Herren war vollzogen. Torsten lag in diesem Jahr erstmals in der Klassen- und Gesamtwertung vor Franz, was ihm Franz aber dennoch von Herzen gönnt – so wie das in der klein gewordenen Grasskifamilie üblich ist: Jeder hat Respekt vor der Leistung des anderen und freut sich auch mit den anderen, wenn sie Erfolg haben.

Für den Slalom am Sonntag bedeutete dies für Franz Platz 5 in der Herrenklasse und Platz 7 in der Gesamtwertung für den Deutschland-Cup.
In der Deutschland-Cup Gesamtwertung landete Franz am Ende auf Platz 4 in der Herrenklasse und auf Platz 6 in der Gesamtwertung – ein Ergebnis, das zwar etwas hinter dem lag, was er sich für diese Saison vorgenommen hatte, das sich aber dennoch sehen lassen kann.
 
Am Ende des Deutschland-Cup Finales und der Grasskisaison 2012 gilt es der DJK Herdorf und allen anderen Ausrichtern der Deutschland-Pokal Rennen - Altenseelbach, Schnorrenbach, Bad Marienberg und Ehrenfriedersdorf – ganz herzlich danke zu sagen für ihr Engagement und auch das Durchhaltevermögen, wenn es darum geht, auch dann noch ein Rennen durchzuziehen, wenn die Anzahl der Starter immer weiter zurückgeht und unter Umständen sogar die Rentabilität auf der Strecke bleibt. Vielen Dank für den Idealismus, den Grasskisport weiter zu unterstützen.

Wie es im deutschen Grasskisport weitergeht wird die Zukunft zeigen. Für das nächste Jahr sieht es im Augenblick danach aus, dass es auch im nächsten Jahr eine Deutschlandpokal-Serie geben wird, zumal schon mindestens 3 Vereine angekündigt haben, im nächsten Jahr auch wieder ein Rennen ausrichten zu wollen.
Schauen wir also mit viel Zuversicht in die Zukunft.
 
 
Zusammenfassung der Ergebnisse:
 
 
 
 
Slalom am 15.09.2012:
 
DC-Herdorf 20120915 010
 Franz im Slalom von Herdorf (Bildquelle: Didi Klemens)
 
 
Klassenwertung
Gesamtwertung für Deutschland-Cup
Seiz Franz
Platz 3 (Herren)
Platz 3 (60 Punkte)
 
 
 
Slalom am 16.09.2012:
 
DC-Herdorf 20120915 019x
 
DC-Herdorf 20120916 057
 Franz im Slalom von Herdorf (Bildquelle: Didi Klemens)
 
 
Klassenwertung
Gesamtwertung für Deutschland-Cup
Seiz Franz
Platz 5 (Herren)
Platz 7 (35 Punkte)

Ergebnislisten Deutschlandpokal Finale in Herdorf

 

Deutschlandpokal-Gesamtwertung

Ergebnisse Deutschlandpokal-Rennen in Ehrenfriedersdorf am 25./26.08.2012

Das vierte Rennwochenende der Grasskisaison fand am 25./26.08.2012 in Ehrenfriedersdorf im Erzgebirge (Sachsen) statt. Der Ehrenfriedersdorfer Skiverein veranstaltete nun seit 2002 bereits das 11. Deutschlandpokal Rennen und bei jedem dieser Rennen war auch Franz Seiz von Anfang an dabei. Während damals noch mindestens 40 Läufer im Deutschland-Cup an den Start gingen, waren es heuer leider nicht einmal mehr die Hälfte. Gerade mal 16 Teilnehmer gingen an den Start – eine Entwicklung, die die Sorgenfalten bei den Verantwortlichen, Aktiven und Veranstaltern auf die Stirn treibt und die Diskussion anheizt, wie es mit dem nationalen Grasskisport und der Nachwuchsarbeit weitergehen kann.

Franz Seiz ging in Ehrenfriedersdorf gehandicapt durch einen Trainingssturz am Fahrenberg mit einer lädierten Schulter an den Start. Mit dieser Verletzung war er in seiner Bewegungsfreiheit schon ein wenig eingeschränkt und es galt vor allem die Prämisse, möglichst nicht mehr zu stürzen und wenn doch, dann möglichst nicht auf die verletzte Schulter ..

Am Samstag war wieder Riesenslalom auf der Tagesordnung, normalerweise eigentlich die für Franz einfacher zu fahrende Disziplin. Doch an diesem Samstag lief es hier leider nicht zu gut. Schon im ersten Lauf kam er kurz vor dem Ziel bei der Überfahrt über einen Weg vor einer ziemlich kniffligen Stelle in der Kurssetzung leider in Rücklage und stürzte. Aber wie immer im Deutschland-Cup – wenn möglich – rappelte sich Franz wieder auf und beendete den Lauf, um sich noch ein paar Punkte zu sichern. Und auch im zweiten Lauf sollte es nicht besser laufen. Auch hier hebelte ihn ein kleiner Schlag an einem Tor aus und er stürzte wieder. Dennoch beendete er auch diesen Lauf – insgesamt natürlich mit einem riesigen Zeitrückstand.
Das einzig positive war, die Schulterverletzung war nicht schlimmer geworden.
Der Vollständigkeit halber noch das Ergebnis: Platz 9 in der Gesamtwertung und Platz 3 in der Herrenklasse – aber nur aufgrund der niedrigen Teilnehmerzahl und der Tatsache, dass auch noch andere Läufer an den Schlüsselstellen gepatzt hatten.

Man kann sich sicherlich vorstellen, dass es mit dieser Vorgeschichte keine leichte Aufgabe für Franz im Slalom am Sonntag war, seinen Kopf frei zu bekommen und zwei gute Slalomläufe auf dem super schnellen, sehr kurz gemähten Rasen auf dem Hang in Ehrenfriedersdorf hin zu zaubern. Doch das Glück war an diesem Sonntag auf seiner Seite: Bereits im ersten Lauf zeigte er einen ziemlich guten Lauf – zwar in manchen Passagen „auf der letzten Rille“ (wie ein Zuschauer bemerkte), aber am Ende mit einer sehr guten Zeit im Ziel. Und so wollte Franz auch seinen zweiten Lauf durchziehen. Beim noch anspruchsvoller gesteckten Kurs gab es während der Fahrt für Franz aber zunächst eine riesen Schrecksekunde:
Im Steilhang fehlte eine Torstange, die sein Vorläufer herausgerissen und der Torrichter nicht bemerkt hatte. Franz musste deshalb abschwingen und wieder den Berg hinaufsprinten, um dann den Lauf erneut fahren zu können. Nach kurzer Verschnaufpause ging er dann als letzter Läufer des Rennens erneut auf die Strecke. Und dieses Mal klappte alles wie am Schnürchen. Franz meisterte den anspruchsvollen Lauf ohne größere Probleme und mit einer prima Zeit.
Am Ende war das dann Platz 2 in der Herrenklasse und Platz 4 in der Gesamtwertung – Am Ende also für Franz noch ein sehr befriedigender Abschluss dieses Rennwochenendes und auch ein kleiner Sieg über den inneren Schweinhund :-)
 
 
Zusammenfassung der Ergebnisse:
 
 
Riesenslalom am 25.08.2012:
 
 
Klassenwertung
Gesamtwertung für Deutschland-Cup
Seiz Franz
Platz 3 (Herren)
Platz 9 (28 Punkte)
Slalom am 26.08.2012:
 
Klassenwertung
Gesamtwertung für Deutschland-Cup
Seiz Franz
Platz 2 (Herren)
Platz 4 (50 Punkte)

Ergebnislisten vom Deutschlandpokal-Rennen in Ehrenfriedersdorf 

 

Ergebnisse Deutschlandpokal-Rennen in Bad Marienberg am 18./19.08.2012

Das dritte Rennwochenende der Grasskisaison fand heuer an einem neuen Wettkampfort im Grasskizirkus statt.
Im Herzen des Westerwaldes trug zum ersten Mal der Skiclub Bad Marienberg-Unnau ein Deutschlandpokal-Rennen in Bad Marienberg aus.

Das Organisationsteam um Frank Koch hatte in der Vorbereitung alles getan, damit es eine gelungene Premiere am Schorrberg wird. Und auch das Wetter zeigte sich von seiner besten Seite – es waren tropische Temperaturen vorhergesagt – die auch kamen …
Bedingt durch die Ferienzeit waren jedoch nur 20 Wettkämpfer gemeldet – unter ihnen auch Franz Seiz vom TV Floß - und das war sicherlich sehr schade für den Veranstalter und ließ auch immer wieder Diskussionen aufkeimen, wie es in Zukunft mit dem Deutschland-Pokal weitergeht – eine Zukunft, die angesichts der immer weniger werdenden Läufer nicht so rosig aussieht.

Doch nun zum eigentlichen Wettkampfgeschehen an diesem Wochenende.
Am Samstag stand, wie nahezu immer der Riesenslalom auf dem Programm. Franz Seiz zeigte hier auf der nicht all zu steilen, aber relativ unruhigen Piste zwei ziemlich gute und solide Läufe und war am Ende damit auch sehr zufrieden. In der Herrenklasse reihte er sich damit hinter Florian Göldner, dem einstigen Juniorenweltmeister und deutschen Spitzenläufer, der nach einigen Jahren Wettkampfabstinenz wieder einmal ins Geschehen eingriff, und Christian Huck auf Platz 3 auf dem Podest ein. In der Gesamtwertung des Deutschland-Cups bedeutete dies Platz 4.

Am Sonntag im Slalom schien sich diese positive Tendenz zunächst fortzusetzen. Auch im ersten Lauf des Slaloms bewältigte Franz den anspruchsvollen Kurs ohne Probleme mit einer guten Zeit. Im zweiten Lauf rutschte er dann jedoch an einem Tor kurz vor dem Ziel weg. Er beendete jedoch den Lauf, um sich die Punkte für den Deutschland-Cup zu sichern. Aufgrund der wenigen Starter und der Tatsache, dass auch die Konkurrenz patzte, reichte es schließlich auch im Slalom zu Platz 3 in der Herrenklasse und in der Gesamtwertung immerhin noch zu Platz 6. Hier wäre aber an diesem Tag mehr drin gewesen …
Mit insgeamt 90 Punkten an diesem Wochenende konnte Franz aber dennoch zufrieden sein.

Dem Veranstalter, dem Skiclub Bad Marienberg-Unnau kann man nur gratulieren für diese Premiere. Es war eine sehr professionell organisierte Grasski-Veranstaltung. Der einzige, aber leider auch gewichtige Wehrmutstropfen war die geringe Anzahl an Teilnehmern. Es bleibt zu hoffen, dass sich das Veranstaltungsteam davon nicht entmutigen lässt und auch im nächsten Jahr nochmals einen Versuch wagt – dann hoffentlich mit ein paar mehr Startern ..
 
 
 
Zusammenfassung der Ergebnisse:
 
 
Riesenslalom am 18.08.2012:
 
 
Klassenwertung
Gesamtwertung für Deutschland-Cup
Seiz Franz
Platz 3 (Herren)
Platz 4 (50 Punkte)
Slalom am 19.08.2012:
 
Klassenwertung
Gesamtwertung für Deutschland-Cup
Seiz Franz
Platz 3 (Herren)
Platz 6 (40 Punkte)

Ergebnislisten vom Deutschlandpokal-Rennen in Bad Marienberg 

 

Der Bayerische Rundfunk zu Gast beim Grasski-Training am 15.07.12 am Fahrenberg

Am Sonntag, 15.7.2012 war

Stephanie Wolf vom Bayerischen Rundfunk

mit ihrem 4-köpfigen Aufnahmeteam

zu Gast beim Grasskitraining auf dem Fahrenberg,

um einen Beitrag für die Abendschau des Bayerischen Fernsehens über das Grasskifahren zu drehen.
 
Neben den beiden Hauptakteuren Franz Seiz und Fabian Grünwald waren auch die Vorstandschaft der Skiabteilung, einige Interessierte und Grasskifans aus der Skiabteilung mit auf den Fahrenberg gekommen.
 
Obwohl kein gutes Wetter angesagt war und Franz beim Aufbau seines Equipments schon voll geduscht wurde, sollte am Ende doch alles recht gut klappen.
 
Immer wieder unterbrochen durch einige Regenpausen gelang es den Akteueren und dem Drehteam dennoch viele gute Bilder und auch die Interviews in den "Kasten" zu bekommen. Neben den Aufnahmen mit der großen Filmkamera, die immer wieder ihren Standort wechseln musste (Martin Schaller chauffierte dabei das Drehteam mit seinem Allrad immer wieder an andere Positionen), um die Grasskifahrer an möglichst vielen Stellen auf dem Hang einzufangen, sollten auch Action-Aufnahmen aus Sicht des Grasskifahrers gemacht werden. So wurde auch eine kleine Action-Kamera einmal am Skistiefel und ein anderes Mal am Brustkorb von Franz montiert und er hatte die Aufgabe, mit diesem wertvollen Anhängsel möglichst gute Bilder von der Fahrt durch den Slalomkurs einzufangen - und das bitte schön ohne Sturz und ohne die Kamera zu beschädigen.
 
Nach gut drei Stunden war dann alles im Kasten und das Drehteam reiste wieder zurück nach München.
 
Für alle die dabei waren, war es ein richtig interessanter und aufregender Nachmittag:
Für die Akteure - dass auch wirklich alles klappt und auch gut aussieht :-)
Für alle - einmal zu sehen, welcher Aufwand notwendig ist, um das Rohmaterial für einen 3-minütigen Beitrag im Fernsehen aufzunehmen.
 
Was dabei herausgekommen ist, könnt Ihr unter folgendem Link auf den Beitrag von Stephanie Wolf in "Schwaben & Altbayern aktuell" am 18.07.12 im Bayerischen Fernsehen begutachten:
 
 
An dieser Stelle möchten wir uns nochmals ganz herzlich bei Stephanie Wolf und ihrem Team und natürlich beim Bayerischen Rundfunk für ihr Interesse am Grasskisport und für die professionelle Arbeit bedanken - Der entstandene Filmbericht ist jedenfalls auch ein toller "Werbespot" für diesen schönen Sport geworden.
 
Und im Folgenden noch ein paar Bilder von Anna Grundler und Martin Schaller von den Dreharbeiten - ein kleiner Eindruck, wie es hinter den Kulissen zuging.
 
 

  • WM Kaprun 2017 09 019
  • WM Kaprun 2017 09 033
  • WM Kaprun 2017 09 034
  • WM Tambre SC SL 20150903 007 16 1
  • WM Tambre SL 20150904 005 5 1
  • slidegrasski1
  • slidegrasski2
  • slidegrasski3
  • slidegrasski4
  • FIS DC Altenseelbach 20140525 014 10 1
  • Schnorrenbach 20140712 003
  • WC Kaprun 20130720 002
  • DC Schnorrenb 20130622 010
  • Franz RS Altenseelb 2012
  • WC Predkl GS Franz 2012
  • DC Dobel Franz RS 20110730 002
  • WM2011 Franz SL1
  • DC Schnorrenbach Franz RS6
  • FIS Altenseelbach RS1 2007 06 02
  • 2006 06 00 Grasski2006 18
  • 2006 06 00 Grasski2006 5
  • 2005 07 00 Grasski2005 20
  • 2005 07 00 Grasski2005 19
  • 2005 07 00 Grasski2005 10
  • 2005 07 00 Grasski2005 2
  •  01 Franz WM Slalom
  • 2002 07 00 Grasski JWM 5
  • 1998 09 00 GrasskiImpressionen 0002
  • 1980 05 00 GrasskiInDerAnfangszeit 1
  • 1980 05 00 GrasskiInDerAnfangszeit 2
  • 1980 05 00 GrasskiInDerAnfangszeit 5
  • WM 2017 Kaprun - Super G - Franz Seiz
  • WM 2017 Kaprun - Slalom 1. Durchgang - Franz Seiz
  • WM 2017 Kaprun - Slalom 2. Durchgang - Franz Seiz
  • WM 2015 Tambre - Franz Seiz
  • WM 2015 Tambre - Franz Seiz
  • WC Finale Predklasteri 2014 - Franz Seiz
  • WC Finale Predklasteri 2014 - Franz Seiz
  • WC Kaprun 2014 - Franz Seiz
  • WC Kaprun 2014 - Franz Seiz
  • FIS- und DC-Rennem Altenseelbach 2014 - Franz Seiz
  • DC Schnorrenbach 2014 - Franz Seiz
  • WC Kaprun 2013 - Franz Seiz
  • DC Schnorrenbach 2013 - Franz Seiz
  • FIS- und DC-Rennen Altenseelbach 2012
  • WC Predklasteri 2012 - Franz Seiz
  • DC Dobel 2011 - Franz Seiz
  • WM 2011 in Goldingen/Atzmännig - Franz Seiz
  • DC Schnorrenbach 2007 - Franz Seiz
  • DC Altenseebach 2007 - Franz Seiz
  • JWM Opava 2006 - Fabian Grünwald
  • FIS/DC Altenseelbach 2006 - Fabian Grünwald
  • JWM Nove Mesto na Morave 2005 - Fabian Grünwald
  • JWM Nove Mesto na Morave 2005 - Katharina Lindner
  • DC Hartenrod 2005 - Fabian Grünwald
  • FIS Schüler 2005 - Marco Raml
  • WM 2003 Presolana - Franz Seiz
  • JWM Nove Mesto na Morave 2002 - Andre Grünwald
  • Grasski 1998 - Klaus Grünwald
  • Grasski in den 70ern - Wolfgang Seiz
  • Grasski in den 70ern - Franz Seiz
  • Grasski in den 70ern - Franz Seiz, Wolfgang Seiz, Manfred Grünwald, Klaus Grünwald