Nordbayerische und Oberpfalz Meisterschaft mit Oberpfalzcup-Rennen zum Saisonfinale am Fahrenberg am 22./23.02.2025
Zum Saisonfinale der Rennsaison 2024/2025 standen die Nordbayerischen und Oberpfalz Meisterschaften im Riesenslalom und Slalom am 22./23.02.2025 am Fahrenberg auf dem Programm.Die beiden Rennen waren natürlich gleichzeitig auch Oberpfalz Cup Rennen und wurden bestens vom TV Vohenstrauß am Samstag und dem TSV Pleysten am Sonntag bei immer noch super Pistenbedingungen ausgebragen.
Die beiden Vereine hatten sich bereiterklärt anstelle ihrer ursprünglich geplanten normalen Oberpfalz Cup Rennen auch die Austragung der Verbandsmeisterschaft des OSV und der Nordbayerische Meisterschaft zu übernehmen, nachdem die ursprünglich am Arber geplanten Meisterschaften nach einer Absage durch den Skiverband Bayerwald gecancelt werden mussten.
Die beiden Meisterschaftsrennen am Fahrenberg waren deshalb auch mit einem höheren Aufwand verbunden, weil die beiden Rennen jeweils mit 2 Durchgängen ausgetragen wurden und sich der Riesenslalom auch über den kompletten Hang des Fahrenbergs erstreckte. Das stellte unter anderem auch Karlheinz Grundler vom TV Floß vor zusätzliche Herausforderungen, der für die Zeitmessung beim Riesenslalom verantwortlich war. Und dem TV Vohenstrauß und dem TSV Pleystein gebührt hier ein großes Lob, dass sie das in dieser Form für die Rennläuferinnen und Rennläufer möglich gemacht haben – und sie wurden dafür mit einem riesigen Teilnehmerfeld aus den Skiverbänden OSV und Frankenjura belohnt. Für den Riesenslalom am Samstag waren 127 und für den Slalom am Sonntag waren 101 Läuferinnen und Läufer gemeldet.
Der TV Floß war beim Riesenslalom am Samstag mit 13 und am Samstag beim Slalom mit 9 Rennläuferinnen und Rennläufern am Start.
Beim Riesenslalom am Samstag, der – wie schon erwähnt – über die gesamte Länge des Hangs am Fahrenberg ausgetragen wurde, kamen die meisten Flosser prima zurecht und zeigten gute Läufe, auch wenn es natürlich nicht ganz einfach war, bei einem Starterfeld mit so vielen guten Läufern in den jeweiligen Altersklassen ganz vorne auf der Ergebnisliste zu landen. Und dennoch gab es auch dieses Mal wieder einige Stockerlplätze und gute Plätze knapp neben dem Podest. In der Alterklasse U10m schaffte es Ludwig Bayer mit Platz 3 auf das Siegerpodest und auch Max Grundler konnte in der U21m mit Platz 2 einen begehrten Podestplatz erreichen. Bei der Wertung der Oberpfalz und Nordbayerischen Meisterschaft, die aus der Ergebnisliste des Rennens ermittelt wurde, gab es für die Flosser Rennläuferinnen und Rennläufer weitere Podestplätze: In der Kinderklasse der Oberpfalz Meisterschaft stand Anton Bayer mit Platz 3 auf dem Podest und ebenso Samira Blasche mit Platz 2 in der Damenklasse der Oberpfalz Wertung. Und Max Grundler stand mit einer sehr guten Laufzeit sowohl in der Oberpfalz Meisterschat als auch in der Nordbayerischen Meisterschaft in der Wertung der Jugendklasse jeweils mit Platz 2 auf dem Podest.
Am Sonntag stand dann noch der Slalom in 2 Durchgängen auf dem Programm. Es war um einiges wärmer geworden, so dass der Kurs auch mit Salz behandelt werden musste. Es war zunächst fraglich, ob ein zweiter Durchgang stattfinden kann. Doch wider Erwarten hielt auch dieses Mal die Piste noch perfekt und der 2. Durchgang konnte wie geplant durchgeführt werden. Auch hier zeigten die Flosser Teilnehmer wieder beherzte Läufe, auch wenn es dabei, wie im Slalom leicht möglich, für den ein oder anderen zu einem Torfehler kam und sie dann leider ausschieden. Aber das sind eben Rennlauferfahrungen, die immer dazugehören, wenn man in den Rennen an sein persönliches Limit geht, um möglichst schnell zu sein. Bei den Podestplätzen für die Flosser Läuferinnen und Läufer zeigte sich aber wieder ein ähnliches Bild wie beim Rennen tags zuvor. Ludwig Bayer konnte in der U10m sogar Platz 2 erreichen und auch Max Grundler stand in der U21m wieder auf Platz 2 auf dem Stockerl. In der Wertung der Oberpfalz Meisterschaft standen Anton Bayer in der Kinderklasse und Samira Blasche in der Damenklasse jeweils auf Platz 3 und Max Grundler in der Jugendklasse auf Platz 2. Max war ferner aufgrund seiner Topzeit auch in der Nordbayerischen Meisterschaft der Jugend auf Platz 2.
Insgesamt also zum Saisonfinale nochmals wirklich gute Ergebnisse für das Flosser Team.
Rückblickend auf die Saison kann man sagen, dass es wirklich klasse war, dass aufgrund der langen Kälteperiode nahezu alle geplanten Rennen der Saison stattfinden und wir auch relativ viele Trainingseinheiten halten konnten. Die Kinder, Jugendlichen und jungen Erwachsenen aus dem Flosser Rennteam waren mit großem Eifer und großer Begeisterung bei den Trainings und den Rennen dabei. Das zu beobachten und mitzuerleben war auch für das Trainerteam ein wunderbares Erlebnis. Vielen Dank allen Rennläuferinnen und Rennläufern für ihre Begeisterung und ihren Einsatz. Und nicht zuletzt gilt ein großen Dank auch allen Eltern und allen Helfern aus der Skiabteilung des TV Floß für die großartige Unterstützung des Rennteams. Euch allen eine gute Zeit bis zur kommenden Rennsaison.

Das Flosser Rennteam beim Riesenslalom zusammen mit Didi Klemens, Chef des Skiverbands Frankenjura und jahrzehnte langer Weggefährte, Coach und Freund von Franz Seiz aus seiner Zeit im internationalen Grasski.
ERGEBNISSE DES RIESENSLALOMS AM FAHRENBERG
Nordbayerische und Oberpfalz Meisterschaften (mit Oberpfalz Cup Rennen) im Riesenslalom am Fahrenberg |
Name |
Platzierung |
Klasse |
Maria Bayer |
Platz 5 |
U08w |
Lara Münchmeier |
Platz 7 |
U08w |
Toni Kett |
Platz 4 |
U08m |
Ludwig Bayer |
Platz 3 |
U10m |
Jakob Hofmann |
Platz 4 |
U10m |
Anton Bayer |
Platz 5 Platz 3 |
U12m Oberpfalz Meisterschaft Kinder
|
Paul Kett |
Platz 11 |
U12m |
Ella Oppitz |
Platz 8 |
U14w |
Linus Schelter |
Platz 5 |
U16m |
Samira Blaschke |
Platz 5 Platz 3 |
Damen Oberpfalz Meisterschaft Damen
|
Fabio Blaschke |
mit Torfehler ausgeschieden |
Herren |
Franz Seiz |
Platz 15 |
Herren |
Max Grundler |
Platz 2 Platz 2 Platz 2
|
U21m Oberpfalz Meisterschaft Jugend Nordbayer. Meisterschaft Jugend |
ERGEBNISSE DES SLALOMS AM FAHRENBERG
Nordbayerische und Oberpfalz Meisterschaften (mit Oberpfalz Cup Rennen) im Slalom am Fahrenberg |
Name |
Platzierung |
Klasse |
Maria Bayer |
Platz 4 |
U08w |
Lara Münchmeier |
mit Torfehler ausgeschieden |
U08w |
Ludwig Bayer |
Platz 2 |
U10m |
Anton Bayer |
Platz 5 Platz 3 |
U12m Oberpfalz Meisterschaft Kinder
|
Linus Schelter |
mit Torfehler ausgeschieden |
U16m |
Samira Blaschke |
Platz 4 Platz 3 |
Damen Oberpfalz Meisterschaft Damen
|
Fabio Blaschke |
Platz 13 |
Herren |
Franz Seiz |
Platz 8 |
Herren |
Max Grundler |
Platz 2 Platz 2 Platz 2
|
U21m Oberpfalz Meisterschaft Jugend Nordbayer. Meisterschaft Jugend |
ERGEBNISLISTEN:
ENDSTAND DER OBERPFALZ CUP GESAMTWERTUNG:
BiLDERGALERIE VOM RIESENSLALOM AM SAMSTAG (Bilder von Franz Seiz)
BiLDERGALERIE VOM SLALOM AM SONNTAG (Bilder von Franz Seiz)
Oberpfalz Cup Rennen des TSV Pleystein am 16.02.2025
Das fünfte Oberpfalz Cup Rennen der Saison fand am 16.02.2025 bei frostigen Temperaturen und Sonnenschein wiederum auf dem Fahrenberg bei besten Pistenbedingungen statt. Eingeladen hatte dieses Mal der TSV Pleystein als Veranstalter. Auf dem Plan stand wieder ein variabler Wettbewerb in einem Durchgang, ähnlich wie beim Heimrennen des TV Floß.
Das Oberpfalz Cup Rennen tags zuvor in St. Englmar hatten die Flosser Rennläuferinnen und Rennläufer ausgelassen, da dieses Rennen erst am späten Nachmittag gestartet wurde und man sich deshalb lieber auf das Rennen vor der eigenen Haustüre konzentrierte, das ja gleich wieder am nächsten Morgen anstand.
Beim Rennen am Fahrenberg waren die Flosser wieder mit 11 von insgesamt 90 Starterinnen und Startern vertreten. Auch dieses Mal gab es zum Teil wieder sehr starke Altersklassen mit vielen Teilnehmern und teils sehr guten Rennläuferinnen und Rennläufern.
Auch wenn es bei den Flosser Rennläuferinnen und Rennläufern an diesem Tag bei einigen nicht so ganz gut lief, waren wieder alle mit viel Freude und Engagement bei der Sache und Kathi Arbeiter bestritt ihr erstes Rennen überhaupt. So gab es zum Teil Stürze oder Einfädler, wie z.B. für Franz Seiz, dessen Fahrt nach 10 Toren nach einem Einfädler bereits vorbei war. Aber das sind eben auch Dinge, die vor allem im Slalom sehr schnell passieren können, wenn man ans Limit geht. Neben diesem Pech gab’s aber auch wieder einige sehr gute Ergebnisse, vor allem die 2 Podestplätze von Ludwig Bayer und Samira Blaschke, die in ihren Altersklassen Platz 2 und Platz 1 belegten. Und auch die Plätze knapp neben dem Podest in teils großen Altersklassen konnten nur durch beherzte und technisch sehr gute Fahrten erreicht werden.
Fazit: Für einige Flosser lief es prima und einige hatten dieses Mal ein wenig Pech. Aber diese Erfahrung gehört eben auch zum Rennlauf, insbesondere dann wenn man mit vollem Einsatz dabei ist und einiges riskiert um eben möglichst schnell zu sein. Insofern am Ende wieder ein guter und schöner Renntag für unsere Flosser Mannschaft am Fahrenberg.
Vielen lieben Dank wieder an alle Eltern und Freunde für die perfekte Unterstützung während des Rennens.

ERGEBNISSE DES RENNENS AM FAHRENBERG
Oberpfalz Cup Rennen des TSV Pleystein am Fahrenberg - Variabler Wettbewerb |
Name |
Platzierung |
Klasse |
Maria Bayer |
Platz 4 |
U08w |
Tom Kastner |
Platz 6 |
U08m |
Toni Kett |
Platz 5 |
U08m |
Katharina Arbeiter |
Platz 7 |
U10w |
Ludwig Bayer |
Platz 2 |
U10m |
Jakob Hofmann |
Platz 4 |
U10m |
Anton Bayer |
Platz 5 |
U12m |
Paul Kett |
Platz 6 |
U12m |
Samira Blaschke |
Platz 1 |
Damen |
Fabio Blaschke |
Platz 11 |
Herren |
Franz Seiz |
mit Torfehler ausgeschieden |
Herren |
ERGEBNISLISTEN:
BiLDERGALERIE (Bilder von Franz Seiz)
Oberpfalz Cup Rennen des TV Floß am Fahrenberg am 08.02.2025
Das dritte Rennen der diesjährigen Oberpfalz Cup Serie war am 08.02.2025 das Heimrennen des TV Floß. Die Skiabteilung des TV Floß war als Veranstalter verantwortlich für die Durchführung des Rennens auf dem Fahrenberg.
Im Gegensatz zum letzjährigen Flosser Oberpfalz Cup Rennen waren die Pistenverhältnisse in diesem Jahr perfekt. Bei frostigen Temperaturen und Sonnenschein war die durchgefrorene und frisch beschneite Piste von Andy Gmeiner bestens präpariert für dieses Rennen. Noch 10 Tage vorher sah die Lage nach längerem Tau- und Regenwetter noch gar nicht so aus, als ob das Rennen stattfinden könnte, da der Liftbetrieb dann auch wegen Schneemangel eingestellt wurde. Doch als dann wieder Dauerfrostwetter einsetze, konnte wieder kräftig beschneit werden, so dass am Veranstaltungstag beste Pistenbedingungen gegeben waren, die für alle Rennläuferinnen und Rennläufer gleiche faire Bedingungen versprachen. Ein kurzer Schreckmoment vor dem Rennen war auch noch ein technischer Liftdefekt am Fahrenberg, der kurzzeitig das Rennen in Frage stellte. Aber auch diese Problem konnte Andy Gmeiner vom Skilift Fahrenberg innerhalb kurzer Zeit beheben.
Zum Oberpfalz Cup Rennen des TV Floß meldeten sich 87 Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus 8 Vereinen, wobei allein die 3 Vereine TV Vohenstrauß, TSV Pleystein und SC Großberg insgesamt 60 Läuferinnen und Läufer stellten.
Aber auch der TV Floß war mit 12 gemeldeten Rennläuferinnen und Rennläufer wieder sehr gut vertreten. Krankheitsbedingt konnten dann aber nur 10 an den Start gehen.
Das Rennen war wieder als Variabler Wettbewerb mit einem Durchgang ausgeschrieben, Bei dieser Wettbewerbsform können die Teilnehmer in einem Lauf ihr Können gleich in den 2 Disziplinen Slalom und Riesenslalom beweisen. Der vom Kurssetzer Franz Seiz gesetzte Lauf begann im ersten Teil mit einem Kurzkipper-Slalom (kurze Slalomstangen), der dann in einen normalen Slalom mit Standard-Slalomstangen überging und schließlich im dritten und letzten Teilabschnitt in einem Riesenslalom endete.
Die 10 Rennläuferinnen und Rennläufer der Skiabteilung des TV Floß waren auch in ihrem Heimrennen wieder mit ganzem Herzen und vollem Einsatz bei der Sache und gaben, wie in jedem Rennen ihr Bestes und konnten auch wieder beachtliche Ergebnisse erzielen. Tom Kaster landete auch bei seinem dritten Rennen auf dem Podest und belegte in der U8m Platz 1. Auch Samira Blaschke stand in der Damenklasse als erste ganz oben auf dem Podest. Und Linus Schelter stand mit Platz 3 in der U16m auf dem Stockerl. Aber auch alle anderen brachten ihre Läufe ohne Probleme ins Ziel und lagen nach tollen Läufen in ihren starken Altersgruppen meist nur knapp hinter den Podestplätzen (Ergebnisse siehe unten).
Tagesschnellste Teilnehmerin und Teilnehmer waren Lara-Marie Wittmann von TV Vohenstrauß und Maximilian Hertel von der Schigilde Selb.
Am Ende des Rennens konnten die Verantwortlichen des TV Floß wieder auf ein gelungenes Ski-Event mit tollen Bedingungen, großartigen Leistungen und einen verletzungsfreien Wettkampf am Fahrenberg zurückblicken.
Zur großen Überraschung des Rennleiters Franz Seiz erhielt er beim Rennen auch noch überaus kompetente Unterstützung von Didi Klemens vom SC Dietenhofen, der als Technischer Delegierter ausgebildet und mit Franz Seiz eng befreundet ist. Beide waren zusammen jahrzehntelang auf den nationalen und internationalen Grasskipisten im Grasskisport unterwegs. Didi brachte sich zur Freude von Franz mit Rat und Tat in dieses Rennen ein – wirklich eine sehr gelungene Überraschung.
Ein besonderer Dank gilt allen, die zum Gelingen dieser Veranstaltung beigetragen haben: Dem Flosser Trainerteam, den Eltern der Rennläufer und den Vereinsmitgliedern des TV Floß, den Nachbarvereinen TSV Pleystein und TV Vohenstrauß, dem OSV Sportwart und den Verantwortlichen des Skilifts Fahrenberg, die uns alle wieder perfekt unterstützt haben – und nicht zuletzt natürlich allen Rennläuferinnen und Rennläufern, die den Weg zu diesem 3. Oberpfalz Cup Rennen der Saison zum TV Floß und zum Fahrenberg gefunden haben.

Alle Pokal-Gewinnerinnen und -Gewinner beim Oberpfalz Cup Rennen des TV Floß

Das Flosser Rennteam mit dem Flosser Organisationsteam und Didi Klemens
ERGEBNISSE DES RENNENS AM FAHRENBERG
Oberpfalz Cup Rennen des TV Floß am Fahrenberg - Variabler Wettbewerb |
Name |
Platzierung |
Klasse |
Maria Bayer |
Platz 5 |
U08w |
Tom Kastner |
Platz 1 |
U08m |
Toni Kett |
Platz 4 |
U08m |
Antonia Schelter |
Platz 5 |
U12w |
Anton Bayer |
Platz 4 |
U12m |
Paul Kett |
Platz 6 |
U12m |
Lukas Erndt |
Platz 10 |
U12m |
Linus Schelter |
Platz 3 |
U16m |
Samira Blaschke |
Platz 1 |
Damen |
Fabio Blaschke |
Platz 10 |
Herren |
ERGEBNISLISTEN:
BiLDERGALERIE (Bilder von Franz Seiz)
Oberpfalz Cup Rennen in der Predigtstuhl Arena St. Englmar am 02.02.2025
Beim 3. Rennen der Saison ging es am 02.02.2025 in den Bayerischen Wald nach St. Englmar. Der SC Neutraubling richtete hier in der Predigtstuhl Arena einen Slalom in 2 Durchgängen im Rahmen der Oberpfalz Cup Serie aus.
Aus Floß war hier nur eine relativ kleine Gruppe von 6 Läuferinnen und Läufern gemeldet. Krankheitsbedingt mussten davon auch noch 2 zuhause bleiben, sodass lediglich 4 Rennläuferinnen und Rennläufer beim Rennen an den Start gingen.
Während der fair gesetzte Slalom vor allem im ersten Lauf vielen Läufern doch zum Verhängnis wurde und es relativ viele Ausfälle und Disqualifikationen gab, brachten die 4 Flosser Teilnehmer alle beiden Läufe sicher ins Ziel und die dabei erreichten Platzierungen mit immerhin 2 Podestplätzen konnten sich durchaus sehen lassen.
Bei den Damen wurde Samira Blaschke erste und stand ganz oben auf dem Podest. Auch Tom Kastner stand bei seinem zweiten Rennen wieder auf dem Podest und erreichte Platz 2 in der Altersklasse U8m. Aber auch die beiden anderen verpassten in ihren starken Altersklassen mit vielen Teilnehmern das Podest nur knapp. Maria Bayer und Franz Seiz kamen in ihren Altersklassen jeweils auf Platz 4.
Bei traumhaftem Sonnenschein im Bayerwald war das insgesamt ein wirklich gelungener Renntag für die Rennläuferinnen und Rennläufer des TV Floß.
Vielen Dank auch für alle Unterstützung durch die Eltern.

Das Flosser Team in St. Englmar
ERGEBNISSE DES RENNENS IN DER PREDIGSTUHL ARENA:
Oberpfalz Cup Rennen in St. Englmar - Slalom in der Predigtstuhl Arena am 02.02.2025 |
Name |
Platzierung |
Klasse |
Maria Bayer |
Platz 4 |
U08w |
Tom Kastner |
Platz 2 |
U08m |
Samira Blaschke |
Platz 1 |
Damen |
Franz Seiz |
Platz 4 |
Herren |
ERGEBNISLISTEN:
BiLDERGALERIE (Bilder von Franz Seiz und Thomas Kastner)