header

Grasski 2014

Saisonabschluss mit Training und gemütlichem Grillen am Fahrenberg am 03.10.2014

Zum Saisonabschluss der Grasskisaison 2014 hatte Franz Seiz zusammen mit Martin Schaller am 03.10.2014 nochmals zu einem Grasski-Training und gemütlichen Grillen am Fahrenberg eingeladen.
Als Trainingspartner für Franz, der die gesamte Saison weitestgehend alleine trainieren musste, war extra auch ein guter Freund und Ski-Begeisterter Sport-Freak aus Dachau, Christian Mattes zum Fahrenberg gekommen. Mit ihm war Franz heuer auch einmal beim Wasserskifahren am Steinberger See und hatte dabei riesigen Spaß (das wär im Übrigen vielleicht nächstes Jahr auch mal ein Spaß für die ganze Skiabteilung  :-)).
Während Christian und Franz in je einer Trainingseinheit am Vormittag und Nachmittag nochmals jede Menge Spaß beim freien Fahren und im Slalom-Kurs hatten und Martin auch einige Höhenmeter mit seinem Mountainbike am Fahrenberg absolviert hatte, bereitete Martin Schaller und Manuela Seiz alles für’s gemütliche Mittagessen mit Grillfleisch, Salat und Kaffe und Kuchen vor. Und es kamen auch einige Neugierige aus der Skiabteilung, die Franz und Christian ein wenig beim Skifahren zuschauten und sich dann auch die Leckereien vom Grill und die süße Nachspeise schmecken ließen.
… alles in allem ein wirklich gelungener Abschluss der Saison an einem wunderbar sonnigern und schönem Herbsttag…

 

An dieser Stelle sei auch nochmals allen ganz herzlich gedankt, die Franz - in welcher Form auch immer - in dieser Saison unterstützt haben, z.B. bei der letzten Aktion hier am Fahrenberg und beim Liftabbau am 4.10.14.

 

 

Bildergalerie vom Saisionabschluss am Fahrenberg

 

 

 

Ergebnisse vom Deutschlandpokal-Finale in Herdorf am 27./28.09.2014

 

Zum Ende der Grasskisaison 2014 fand am 27./28.09.2014 noch das Deutschlandpokal-Finale in Herdorf statt.
Vor den beiden letzten Rennen der Saison stand Franz Seiz auf Platz 3 der Deutschlandpokal-Wertung mit 19 Punkten Rückstand auf Platz 2 (Torsten Richter) und 66 Punkten Vorsprung auf Platz 4 (Christian Huck). Er hatte also noch etwas Hoffnung, vielleicht mit zwei Klasse-Rennen und Fehler der Konkurrenz noch auf Platz 2 vor zu rücken. Andererseits war auch der Abstand zum 4. Platz noch nicht groß genug, um schon sicher auf dem Treppchen in der Gesamtwertung zu sein. Für Spannung war also allemal gesorgt.

 

Am Samstag stand – wie fast immer – der Riesenslalom auf dem Programm. Im ersten Lauf hatte Franz praktisch keine Probleme, außer dass er im oberen Flachstück nach dem Start nicht so schnell auf Zug und ins Fahren kam, wie er sich das vorgenommen hatte. Am Ende des ersten Laufs lag er in der Platzierung hinter Torsten Richter und vor Christian Huck – also kein Aufholen von Punkten bezüglich des 2. Platzierten. Für den 2. Lauf packte er deshalb seinen etwas längeren und vielleicht auch etwas schnelleren Super-G-Ski aus, in der Hoffnung, dass nach Vorne vielleicht doch noch etwas geht. Leider ging diese Rechnung nicht auf: Franz bekam in der Mitte des Laufs an einigen etwas versetzteren Toren Schwierigkeiten und war an den Folgetoren jeweils sehr spät dran, bis er schließlich nach einem kleinen Sprung über eine Kante in der 90 Grad Zielkurve stürzte. Er stand dann zwar wieder auf und beendete das Rennen, um noch ein paar Punkte für die DC-Wertung zu retten, die Hoffnung auf Platz 2 konnte er damit aber endgültig abhaken. Dies hatte natürlich auch zur Folge, dass der 4. Platzierte in der Gesamtwertung, Christian Huck, der ein gutes Rennen zeigte, Franz auf die Pelle rückte.

 

Am Sonntag im Slalom ging es also eher darum, den 3. Platz in der DC-Gesamtwertung abzusichern -  einen Totalausfall galt es absolut zu vermeiden und möglichst noch mal 2 gute Läufe zu absolvieren. Im ersten Lauf klappte das für Franz auch ganz gut und er kam wieder ohne größere Probleme ins Ziel. Im 2. Lauf war er dann auch zunächst sehr gut unterwegs, aber auch hier bekam er – wie im Riesenslalom dann in der Zieleinfahrt Probleme. Diesmal nicht wegen vorhergehender Probleme, sondern eher aufgrund einer Fehleinschätzung der Torkombination bei der Zieleinfahrt bei der Besichtigung. Er fuhr einen Zieher zu direkt an und erwischt dann das letzte Tor vor dem Ziel nicht mehr und fuhr daran vorbei. Um eine Disqualifikation – und somit den erwähnten Totalausfall – zu vermeiden, ließ sich Franz reaktionsschnell fallen, um noch vor der Ziellinie zum Stehen zu kommen. Er stand wieder auf, stieg zurück zum verfehlten Tor und beendete schließlich diesen letzen Lauf der Saison. Insgesamt war das natürlich nicht der erhoffte Ausgang dieses letzten Rennens – aber der 3. Platz in der Deutschlandpokal-Gesamtwertung war damit gerettet.

 

Sportlich gesehen war dieses letzte Rennwochenende aus der Sicht von Franz wohl ein Spiegelbild der gesamten Saison, in der es einige solcher Rennen gab, in denen nur ein Lauf eines Rennes klappte. Das sind Dinge, die man im Sport und wohl auch mit zunehmendem Alter akzeptieren muss. Und sie ändern auch nichts daran, dass das Grasskifahren und  das Miteinander in der nationalen und internationalen Grasskifamilie auch in der Grasskisaison 2014 wieder riesigen Spaß gemacht haben.
Die Vorfreude auf die Grasskisaison 2015 ist jedenfalls am Ende der Saison 2014 schon wieder da ….

 

Zusammenfassung der Ergebnisse:
 
 
 
Riesenslalom am 27.09.2014:
  
 DC Finale Herdorf 20140928 014 1 1
 
 
 
Klassenwertung
Gesamtwertung für Deutschland-Cup
Seiz Franz
Platz 4 (Herren)
Platz 10 (26 Punkte)
 
 
 
Slalom am 28.09.2014:
 
DC Finale Herdorf 20140928 017 4 1
  
 
 
Klassenwertung
Gesamtwertung für Deutschland-Cup
Seiz Franz
Platz 3 (Herren)
Platz 11 (24 Punkte)
 
 
 
Deutschland-Cup Gesamtwertung (Endergebnis)
 
 
 
Klassenwertung
Gesamtwertung Deutschland-Cup
Seiz Franz
Platz 3 (Herren + Jugend)
Platz 3 (376 Punkte)
 DC-Finale Herdorf 20140928 013 13 1

Siegerehrung Deutschlandpokal Klasse Herren + Jugend (entsprcht auch Reihenfolge in der Gesmatwertung)
(Platz 1: Marcel Knapp, Platz 2: Torsten Richter, Platz 3: Franz Seiz)

 

 

 

Ergebnislisten vom Deutschlandpokal-Finale in Herdorf und offizielle Ergebnisliste vom Deutschlandpokal

 

 

Bildergalerie Herdorf

 

 

Ergebnisse von den Schweizer Meisterschaften mit Deutschlandpokal-Rennen in Atzmännig/Brustenegg (SUI) am 20./21.09.2014

Das 4. Rennwochenende im Deutschlandpokal fand zusammen mit der Schweizer Meisterschaft am 20./21.09.2014 im schweizerischen Atzmännig/Brustenegg bei Goldingen (SUI) statt.

 

Atzmaennig 20140920 019 19 1



Die Zusammenlegung von deutschen und schweizerischen Rennen wurde vereinbart, um mehr Läufer bei den einzelnen Rennen zu haben und der Besuch der deutschen Läufer in der Schweiz war sozusagen der Gegenbesuch zum Rennen in Schnorrenbach, bei dem die Schweizer Läufer in Deutschland zu Besuch waren. Leider – muss man sagen – machten sich lediglich 7 deutsche Läufer auf den Weg in die Schweiz. Für diejenigen die dabei waren, unter ihnen selbstverständlich auch Franz Seiz, war es aber nochmals ein wunderbares Grasski-Wochenende zusammen mit den besten Schweizer Grasskiläufern, unter anderem mit dem diesjährigen Gesamtweltcup-Sieger Stefan Portmann.

 

Atzmaennig 20140920 101 1 1

 

3 der 7 deutschen Läufer kamen aus Bayern (von links: Franz Seiz (TV Floß), Lukas Schneider (SC Dietenhofen) und Jonas Klemens (SC Dietenhofen); Bildquelle: Dieter Klemens)

 

Für Franz Seiz sollte es, soviel sei schon einmal vorweg genommen, auch ein relativ erfolgreiches Wochenende werden, da er in allen Rennen ohne größere Probleme ins Ziel kam.

Am Samstag stand zunächst der Riesenslalom auf dem Programm. Hier lag Franz nach zwei ziemlich guten Läufen am Ende auf Platz 5 der Herrenklasse (alle Schweizer und deutschen Herren) und war damit 3. bester Läufer aller deutschen Läufer (60 Punkte für die Deutschlandpokal-Wertung).

Anschließend wurde auch noch der Super-G für die Schweizer Meisterschaften ausgetragen, bei dem die Deutschen auch starten durften (aber ohne Relevanz für den Deutschlandpokal).
Auch hier kam Franz ohne Probleme ins Ziel und belegte in der Herrenklasse am Ende den 4. Platz.

Nach einem gemütlichen Käsefondue-Essen am Abend am Hang in Brustenegg stand am Sonntag noch der Slalom auf dem Programm.
Hier musste Franz in seinen beiden Läufen zwar schon ziemlich kämpfen und hatte zwischendurch immer einmal wieder einige Rutscher auf dem durch den morgendlichen Regen aufgeweichten Boden, aber er brachte beide Läufe ohne Sturz oder Einfädler ins Ziel, was heuer eher selten der Fall war. Am Ende belegte er auch hier wieder den 4. Platz in der Herrenklasse und war auch hier wieder mit 60 Punkten 3. bester Deutscher in der Deutschlandpokal-Wertung.

Für die Schweizer Meisterschaften gab es dann auch noch ein Wertung der Super-Combi (bestehend aus dem Super-G am Samstag und dem 1.Lauf des Slalom am Sonntag). In dieser Wertung belegte Franz den 5. Platz, der aber wieder ohne Relevanz für die Deutschlanpokal-Wertung war.

Insgesamt war es für alle, die dabei waren, ein wirklich schönes Erlebnis in der herrlichen Schweizer Landschaft und auch die Wetterbedingungen spielten überraschend gut mit, obwohl die Vorhersage eigentlich nicht so gut aussah.
Schade nur, dass nicht mehr deutsche Läufer den Weg in de Schweiz gefunden haben ….

 

 

 Zusammenfassung der Ergebnisse:

 
 
 
Riesenslalom am 20.09.2014:
 
 
  Platzierung im Rennen (Herren Klasse) Deuschland-Cup Wertung (Punkte für Gesamtwertung)
Seiz Franz
Platz 5
Platz 3 (60 Punkte)
 Atzmaennig 20140920 104 4 1
Franz im Riesenslalom (Bildquelle: Dieter Klemens)
 
Super-G am 20.09.2014:
  
 
  Platzierung im Rennen (Herren Klasse) Deuschland-Cup Wertung (Punkte für Gesamtwertung)
Seiz Franz
Platz 4
nicht relevant für Deutschland-Cup Wertung
 
 
Slalom am 21.09.2014:
  
 
  Platzierung im Rennen (Herren Klasse) Deuschland-Cup Wertung (Punkte für Gesamtwertung)
Seiz Franz
Platz 4
Platz 3 (60 Punkte)
 Atzmaennig 20140921 106 6 1
Franz im Slalom (Bildquelle: Dieter Klemens)
 
Super-Combi am 21.09.2014:
  
 
  Platzierung im Rennen (Herren Klasse) Deuschland-Cup Wertung (Punkte für Gesamtwertung)
Seiz Franz
Platz 5
nicht relevant für Deutschland-Cup Wertung
  

 

 

Ergebnislisten von den Schweizer Meisterschaften mit Deutschlandpokal in Atzmännig/Brustenegg

 

Bildergalerie Atzmännig/Brustenegg

Bilder von Franz Seiz und Dieter Klemens

 

Ergebnisse vom Weltcup-Finale in Predklasteri (CZE) vom 05.-07.09.2014

Zum internationalen Höhepunkt der Grasskisaison fand vom 05.-07.09.2014 das dreitägige Weltcup-Grasski-Finale im tschechischen Predklasteri (südmährische Region) statt.


Das Team um Pavel Ivanek bot dabei der Grasski-Weltelite wieder – wie schon so oft – hervorragende Pistenverhältnisse und ein dem Anlass würdiges Rahmenprogramm. Und auch die Wetterbedingungen mit Sonnenschein und angenehmen Temperaturen spielten an diesem Wochenende mit.

 

WC-Finale Predklasterie 20140907 017 WC-Finale Predklasterie 20140907 008


Und für die Besten der besten Grasskifahrer sollte es auch ein äußerst spannendes Wochenende werden, denn die Entscheidungen um den Gesamtweltcup-Sieg und auch den Sieg in der Juniorenwertung fiel wirklich erst im letzen Rennen.


Bei diesem großen Event dabei zu sein, war natürlich auch für Franz Seiz wieder etwas ganz besonderes. Er war zusammen mit seinen Freunden Didi und Manuela Klemens nach Predklasteri gereist. Auf diesem sehr anspruchsvollen Hang wollte Franz nochmals einige gute Rennen fahren und vielleicht noch ein paar Weltcup-Punkte ergattern bzw. die FIS-Punkte verbessern.

Für den jungen deutschen frisch gebackenen zweifachen Juniorenweltmeister Marcel Knapp vom SV Unterflockenbach (Hessen) ging es an diesem Wochenende auch um den Sieg in der Weltcup-Juniorenwertung. Auch für ihn fieberten selbstverständlich Franz und alle anderen anwesenden Deutschen mit.

 

Im ersten Rennen am Freitag stand der Super-G auf dem Programm.
Im Gegensatz zum Trainingslauf hatte Franz hier bei seinem Lauf Probleme in einer lang gezogenen Banane in der auch die Höchstgeschwindigkeit erreicht wurde. Bei der Einfahrt in diese Banane verpasste er etwas den Schwungansatz, so dass es ihn um einiges von der besichtigten Ideallinie abtrieb. Er konnte aber dennoch die folgenden Tore noch korrekt durchfahren, dieser Fehler kostete jedoch etwas Zeit. Am Ende landete er mit diesem Lauf auf Platz 26 (5 Weltcup-Punkte/ 61,29 FIS-Punkte), wobei aber auch eine für ihn optimale Fahrt wohl maximal eine um einen Platz besser Platzierung eingebracht hätte. Insofern passt am Ende das Ergebnis.
Der talentierte Junioren-Weltmeister Marcel Knapp schaffte es mit einer Klasse-Fahrt als bester Junior unter die Top-10 und über nahm mit diesem Ergebnis die Führung in der Weltcup-Juniorenwertung.

 

Am Samstag ging es dann weiter mit dem Riesenslalom.
Im ersten Lauf des Riesenslaloms (Weltcup-Qualifikationslauf) lief es für Franz super. In einem seiner besten Riesenslalom-Läufe überhaupt, kam er ohne größere Problem ins Ziel und landete auf Platz 24 (45,82 FIS-Punkte).
Und auch Marcel Knapp baute in diesem ersten Lauf seine Führung in der WC-Juniorenwertung mit einem 11. Platz weiter aus.
Im zweiten Lauf des Riesenslaloms (Weltcup-Lauf) lief es dann aber leider nicht mehr so gut für beide deutschen Rennläufer:
Für Franz kam das Aus an der Schlüsselstelle des Laufs bei der Einfahrt in ein Steilstück über eine Kuppe. Hier war er aufgrund der sehr hohen Geschwindigkeit – wieder einmal - etwas zu spät dran mit dem Schwungansatz, sodass er trotz extremstem Aufkanten (siehe u.a. Bilder vom Riesenslalom) nicht mehr korrekt ins nächste Tor schaffte und am Tor vorbeifahren musste. Was vom diesem Lauf bleibt, sind aber die tollen Bilder von Klaus Krückel, der wie unten zu sehen, immer wieder wunderbare Momentaufnahmen vom Grasskisport in genialen Bildern festhält.
Auch Marcel Knapp kam im 2. Lauf nicht ins Ziel. Er stürze kurz vor dem Ziel und verletzte sich dabei leicht an der Hand – was ihn aber nicht daran hinderte auch am Sonntag im Slalom an den Start zu gehen.

 

Der Sonntag, an dem der Slalom ausgetragen wurde, war nochmals ein Tag er Entscheidung:
Das letzte  Weltcup-Rennen der Saison musste bei den Herren die Entscheidung sowohl in der Weltcup-Gesamtwertung als auch in der Junioren-Wertung bringen.
In der Weltcup-Gesamtwertung hatte Stefan Portmann aus der Schweiz am Ende mit einem Sieg im Slalom die Nase vorne vor Eduaro Frau aus Italien und gewann erstmals den Gesamt-Weltcup. In der Juniorenwertung verteidigte Marcel Knapp im Slalom seine Führung vor Hannes Angerer aus Österreich und gewann auch erstmals die Junioren-Weltcup-Wertung.

 

WC-Finale Predklasterie 20140907 032

 Marcel Knapp vom SV Unterflockenbach mit dem Sieger-Pokal für Weltcup-Junioren-Wertung (Bild: Franz Seiz)

Franz schied im Slalom nach einem Einfädler leider bereits im ersten Lauf aus (sodass er sich die Cracks im 2. Lauf in aller Ruhe ansehen konnte :-))

 

Wenn auch für Franz wieder nicht alles so perfekt lief, so war es doch wieder ein wundervolles Erlebnis, bei diesem äußerst spannenden Weltcup-Finale dabei gewesen zu sein.

 

 

 

Zusammenfassung der Ergebnisse:
 
 
Weltcup-Super G am 05.09.2014:
 
 
Super-G
Franz Seiz
Platz 26 (5 Weltcup-Punkte/ 61,29 FIS Punkte)
 WC-Finale Predklasterie 001
 
 
 
 
Weltcup-Qualifikationslauf Riesenslalom (1. Lauf Riesenslalom) am 06.09.2014:
 
 
Riesenslalom
Franz Seiz
Platz 24 (45,82 FIS-Punkte)
 WC-Finale Predklasterie 001
 
Franz im Weltcup-Qualifikationslauf des Riesenslaloms (Bildquelle: Klaus Krückel https://picasaweb.google.com/109102396251125333247/20140906_Predklasteri)
 
 
Weltcup-Lauf Riesenslalom (2. Lauf Riesenslalom) am 06.09.2014:
 
 
Riesenslalom
Franz Seiz
nach Torfehler disqualifiziert
WC-Finale Predklasterie 002 
 
WC-Finale Predklasterie 003
 
WC-Finale Predklasterie 004
 
Franz im Weltcup-Lauf (2. Lauf) des Riesenslaloms (Bildquelle: Klaus Krückel https://picasaweb.google.com/109102396251125333247/20140906_Predklasteri)
An der Schlüsselstelle des 2. Laufs an einer Kuppe in ein Steilstück reichte auch der extremste Kantwinkel im Stile eines Ted Ligety leider nicht mehr aus, um das darauf folgende Tor korrekt zu passieren.
 
 
 
 
Weltcup-Qualifikationslauf Slalom (1. Lauf Slalom) am 07.09.2014:
 
 
Slalom
Franz Seiz
nach Einfädler disqualifiziert
 WC-Finale Predklasterie 005
 
Franz im Weltcup-Qualifikationslauf des Slaloms (Bildquelle: Klaus Krückel https://picasaweb.google.com/109102396251125333247/20140907_Predklasteri)
 
Weltcup-Lauf Slalom (2. Lauf Slalom) am 07.09.2014:
 
 
Slalom
Franz Seiz
nicht mehr am Start nach Disqualifikation im 1. Lauf
 

Ergebnislisten vom Weltcup-Rennen in Predklasterie

 

 

 

Bildergalerie Predklasterie

Bilder von Franz Seiz und Klaus Krückel


  • WM Kaprun 2017 09 019
  • WM Kaprun 2017 09 033
  • WM Kaprun 2017 09 034
  • WM Tambre SC SL 20150903 007 16 1
  • WM Tambre SL 20150904 005 5 1
  • slidegrasski1
  • slidegrasski2
  • slidegrasski3
  • slidegrasski4
  • FIS DC Altenseelbach 20140525 014 10 1
  • Schnorrenbach 20140712 003
  • WC Kaprun 20130720 002
  • DC Schnorrenb 20130622 010
  • Franz RS Altenseelb 2012
  • WC Predkl GS Franz 2012
  • DC Dobel Franz RS 20110730 002
  • WM2011 Franz SL1
  • DC Schnorrenbach Franz RS6
  • FIS Altenseelbach RS1 2007 06 02
  • 2006 06 00 Grasski2006 18
  • 2006 06 00 Grasski2006 5
  • 2005 07 00 Grasski2005 20
  • 2005 07 00 Grasski2005 19
  • 2005 07 00 Grasski2005 10
  • 2005 07 00 Grasski2005 2
  •  01 Franz WM Slalom
  • 2002 07 00 Grasski JWM 5
  • 1998 09 00 GrasskiImpressionen 0002
  • 1980 05 00 GrasskiInDerAnfangszeit 1
  • 1980 05 00 GrasskiInDerAnfangszeit 2
  • 1980 05 00 GrasskiInDerAnfangszeit 5
  • WM 2017 Kaprun - Super G - Franz Seiz
  • WM 2017 Kaprun - Slalom 1. Durchgang - Franz Seiz
  • WM 2017 Kaprun - Slalom 2. Durchgang - Franz Seiz
  • WM 2015 Tambre - Franz Seiz
  • WM 2015 Tambre - Franz Seiz
  • WC Finale Predklasteri 2014 - Franz Seiz
  • WC Finale Predklasteri 2014 - Franz Seiz
  • WC Kaprun 2014 - Franz Seiz
  • WC Kaprun 2014 - Franz Seiz
  • FIS- und DC-Rennem Altenseelbach 2014 - Franz Seiz
  • DC Schnorrenbach 2014 - Franz Seiz
  • WC Kaprun 2013 - Franz Seiz
  • DC Schnorrenbach 2013 - Franz Seiz
  • FIS- und DC-Rennen Altenseelbach 2012
  • WC Predklasteri 2012 - Franz Seiz
  • DC Dobel 2011 - Franz Seiz
  • WM 2011 in Goldingen/Atzmännig - Franz Seiz
  • DC Schnorrenbach 2007 - Franz Seiz
  • DC Altenseebach 2007 - Franz Seiz
  • JWM Opava 2006 - Fabian Grünwald
  • FIS/DC Altenseelbach 2006 - Fabian Grünwald
  • JWM Nove Mesto na Morave 2005 - Fabian Grünwald
  • JWM Nove Mesto na Morave 2005 - Katharina Lindner
  • DC Hartenrod 2005 - Fabian Grünwald
  • FIS Schüler 2005 - Marco Raml
  • WM 2003 Presolana - Franz Seiz
  • JWM Nove Mesto na Morave 2002 - Andre Grünwald
  • Grasski 1998 - Klaus Grünwald
  • Grasski in den 70ern - Wolfgang Seiz
  • Grasski in den 70ern - Franz Seiz
  • Grasski in den 70ern - Franz Seiz, Wolfgang Seiz, Manfred Grünwald, Klaus Grünwald