Pressebericht: Vizetitel krönt Saison
Franz Seiz beim Grasski Deutschland-Cup Finale auf Platz zwei
Ergebnisse Deutschlandpiokal-Finale in Herdorf am 21./22.09.2013
Zum Abschluss der Grasskisaison 2013 stand am 21./22.9.2013 noch das Deutschlandpokal-Finale auf dem Programm.
Nachdem die ursprünglich in Bad Marienberg geplante Veranstaltung abgesagt wurde, sprang kurzfristig die DJK Herdorf als Veranstalter und Ausrichter des Finales ein. Und auch heuer gab die Mannschaft um Andreas Stolz wieder alles, um dieses Wochenende zu einer gelungenen Abschlussveranstaltung zu machen. Neben zwei prima organisierten Rennen gab es auch am Samstag Abend in der Skihütte in Herdorf eine zünftige Grasskiparty bei der alle Grasskifreunde nochmals eine schöne Zeit miteinander verbringen und die Saison nochmals revue passieren lassen konnten.
Franz war mit der Hoffnung nach Herdorf gekommen, dass es ihm vielleicht gelingen könnte nach 2002 und 2003 nochmals einen Podestplatz in der Deutschland-Cup-Gesamtwertung zu erreichen. Vor den beiden letzten Rennen lag er in der Herrenklasse auf Platz 2 und in der Gesamtwertung auf Platz 3 – und diese Positionen galt es zu verteidigen.
Und wie schon in der ganzen Saison sollte es rückblickend betrachtet noch einmal wirklich gut laufen.
Die Basis für das Erreichen des gesteckten Ziels konnte er bereits am Samstag im Riesenslalom legen. Im ersten Lauf lag er nach einem guten Lauf noch auf Platz 3 bei den Herren mit der 4. besten Zeit insgesamt (2 Hundertstel hinter dem 3. Platzierten). Im zweiten Lauf konnte er dann noch eins drauflegen und schaffte es noch auf Platz 2 bei den Herren bzw. Platz 3 und damit weiter 60 Punkte in der Gesamtwertung für den Deutschland-Cup. Dies war bereits die halbe Miete um den erhofften 3. Platz in der Endabrechnung der Saison-Gesamtwertung zu sichern.
Am Sonntag im Slalom lief es zwar nicht mehr so klasse wie im Riesenslalom, aber dennoch brachte Franz hier zwei solide Läufe ins Ziel. Am Ende landete er hier auf Platz 3 bei den Herren mit der 5. besten Zeit insgesamt. Auch das waren nochmals 45 Punkte für die Gesamtwertung des Deutschland-Cups.
Am Ende ging für Franz die vage Hoffnung, nochmals einen Podestplatz in der Deutschland-Cup Gesamtwertung zu erreichen, doch mit einem ziemlichen Vorsprung von 120 Punkten auf Platz 4 in Erfüllung, zumal auch einer der Mitstreiter um den 3. Platz nicht nach Herdorf gekommen war und der zweite im Slalom leider patzte. Das Deutschlandpokal-Finale in Herdorf wurde für Franz mit Platz 2 in der Herrenklasse und Platz 3 in der Gesamtwertung des Deutschlandpokals 2013 somit zum krönenden Abschluss einer ziemlich erfolgreichen und auch verletzungsfreien Grasskisaison 2013. Dieser Erfolg und der Spaß an diesem großartigen Sport ist natürlich auch Motivation, die Grasskier auch im nächsten Jahr wieder anzuschnallen….
Bilder von der Siegerehrung in der Gesamtwertung des Deutschland-Pokals
Zusammenfassung der Ergebnisse:
Riesenslalom am 21.09.2013:
|
Klassenwertung
|
Gesamtwertung für Deutschland-Cup
|
Seiz Franz
|
Platz 2 (Herren)
|
Platz 3 (60 Punkte)
|
Slalom am 22.09.2013:
|
Klassenwertung
|
Gesamtwertung für Deutschland-Cup
|
Seiz Franz
|
Platz 3 (Herren)
|
Platz 5 (45 Punkte)
|
Deutschland-Cup Gesamtwertung (Endergebnis)
|
Klassenwertung
|
Gesamtwertung Deutschland-Cup
|
Seiz Franz
|
Platz 2 (Herren)
|
Platz 3 (400 Punkte)
|
Ergebnislisten Deutschlandpokal-Finale in Herdorf
Deutschlandpokal-Gesamtwertung
Bildergalerie Herdorf
Ergebnisse Weltcup-Rennen in Kaprun (AUT) am 20./21.07.2013
Am 20./21.07.2013 machte der Grasski-Zirkus zum ersten Mal Station im weltbekannten Wintersportort Kaprun im Salzburger Land mit dem dritten Weltcup-Wochenende dieser Saison.
Und das Wettkampfgelände am Maiskogel, dem Hausberg von Kaprun – direkt im Ort gelegen – bot dabei beste Wettkampfbedingungen. Bei strahlendem Sonnenschein und hochsommerlichen Temperaturen (und auch bester Aussicht auf den Gletscher des Kitzsteinhorns) verlangte die Piste den ca. 60 Athleten alles ab, zumal sie bestimmt auch zu den längsten Pisten im Grasski-Zirkus zählt und mit vielen Geländeübergängen auch die Möglichkeiten für eine anspruchsvolle Kurssetzung bot.
Blick zum Maiskogel (Bild: Franz Seiz)
Und wie es sich für einen Weltcup gehört, war selbstverständlich auch die komplette Weltspitze nach Kaprun gereist, um Grasskisport vom aller Feinsten zu bieten.
Schon alleine deshalb zog es auch Franz Seiz nach Kaprun. Zwar nicht, um hier ganz vorne mit zu mischen, sondern eher um sich mit all diesen Grasski-Cracks zu messen und mit ihnen dabei jede Menge Spaß zu haben.
Am Samstag stand die Weltcup Super-Kombi – bestehend aus Super-G und Slalom – auf dem Programm. Obwohl Franz am Freitag aus beruflichen Gründen keine Gelegenheit hatte, am freien Training in Kaprun teilzunehmen, fühlte er sich beim Einfahren am Samstag Morgen im Super-G sofort wohl und die hohe Geschwindigkeit sorgte für den ersten Adrenalin-Kick.
Einen kleinen Eindruck von diesem Training zeigt das folgende Youtube-Video:
Auch im Rennen lief es dann prima: Mit einem aus seiner Sicht sehr guten Lauf ohne größere Fehler oder Probleme, belegte er in dem hochkarätigen Starterfeld immerhin den 22. Platz.
Und auch im anschließenden Slalom lief es gut: Mit einem soliden Lauf in einem sehr fair gesteckten Slalom landete er am Ende in der Gesamtwertung aus Super-G und Slalom auf Platz 25 und erkämpfte sich damit auch noch ein paar Weltcup-Punkte.
Auch die Platzierungen der anderen deutschen Läufer sind durchaus beachtenswert, auch wenn es diesmal nicht zu den absoluten Spitzenplätzen, insbesondere bei den Damen, gereicht hat:
Damen: Anna-Lena Portmann (Platz 7), Jasmin Huber (Platz 11), Lisa Schischkowski (Platz 16)
Herren: Florian Sauer (Platz 10), Bennett Benjamin (Platz 13), Marcel Knapp (Platz 17), Franz Seiz (Platz 25), Jonas Klemens (Platz 26), Jonas Köhler (Platz 29), Fabian Stolz (Platz 31)
Am Sonntag galt es dann noch den Weltcup Riesenslalom zu bewältigen. Hier erging es Franz allerdings nicht mehr so gut wie am Vortag. In seiner eigentlichen Schokoladen-Disziplin wurde er nach einem Torfehler bereits im ersten Lauf disqualifiziert. An einem Geländeübergang erwischte er nach einem Tor nicht die gewollte und besichtige Linie, sondern wurde relativ weit abgetragen. Dieser Fehler pflanzte sich dann noch einige Tore fort, bis es schließlich aufgrund der hohen Geschwindigkeit einfach zu eng wurde und er an einem Tor vorbeifahren musste.
Auch andere deutsche Läufer hatten wirkliches Pech: Benjamin Bennett, der sich auch einen Top-10 Platz ausgerechnet hatte, stürzte beispielsweise bereits vor dem ersten Tor, nachdem sich beim Katapult-Start bereits auf der Startrampe beide Skier von den Skistiefeln lösten.
Andere deutsche Läufer zeigten aber auch wirklich gute Läufe und Ergebnisse:
Damen: Anna-Lena Portmann (Platz 7), Jasmin Huber (Platz 12), Lisa Schischkowski (Platz 14)
Herren: Marcel Knapp (Platz 10), Florian Sauer (Platz 13), Jonas Klemens (Platz 21), Jonas Köhler (Platz 23), Fabian Stolz (Platz 24)
Insgesamt gesehen war dieses Weltcup Wochenende für alle Athleten und insbesondere auch für Franz wieder einmal ein ganz besonderes Erlebnis mit einer sehr gelungenen Premiere am Maiskogel im Kaprun, zu der man dem Veranstalter nur gratulieren und Respekt zollen kann.
Also – hoffentlich auf ein Wiedersehen im nächsten Jahr in Kaprun.
Zusammenfassung der Ergebnisse:
Weltcup-Super G am 20.07.2013:
|
Super-G
|
Franz Seiz
|
Platz 22 (FIS-Punkte: 48,95)
|
Franz beim Start im Super-G der Super-Combi
Und hier ein kleiner Eindruck vom Super-G Training (Youtube-Video):
Weltcup-Super-Combi am 20.07.2013:
|
Super-Combi
|
Franz Seiz
|
Platz 25 (FIS-Punkte: 57,92)
|
Franz im Slalom der Super--Combi - Im Hintergrund der Gletscher des Kitzsteinhorns
Franz im Slalom der Super-Combi
Weltcup-Riesenslalom am 21.07.2013:
|
Riesenslalom
|
Franz Seiz
|
im ersten Lauf nach Torfehler disqualifiziert
|
Franz im Riesenslalom - kurz vor dem Ausscheiden (hier ist schon deutlich erkennbar, dass er bereits viel zu spät dran ist und am Tor nicht die Richtung zum nächsten Tor hat ...)
Ergebnislisten der Weltcup-Rennen in Kaprun
Ergebnisse FIS-Schüler- und DC-Rennen in Schnorrebach am 22./23.06.2013
Das dritte Rennwochenende der Deutschland-Pokal Saison 2013 fand am 22./23.06.2013 in Schnorrenbach im Odenwald statt. Das Rennen war, wie die Jahre zuvor, auch wieder gleichzeitig als FIS-Schülerrennen ausgeschrieben, so dass der veranstaltende SV Unterflockenbach immerhin wieder 50 Starter samt Betreuer aus 5 Nationen (Tschechien, Slowakei, Schweiz, Italien und Deutschland) begrüßen konnte.
Franz Seiz hatte sich, ausgestattet mit neuen Skiern, eine Menge für das Wochenende vorgenommen – und es sollte ein gutes und erfolgreiches Wochenende werden ….
Am Samstag stand, wie fast immer, der Riesenslalom auf dem Programm und Franz gelangen aus seiner Sicht zwei perfekte Läufe: Nach dem ersten Lauf lag er in der Herrenklasse auf Platz 3. Im zweiten Lauf legte er dann noch eine Schippe nach und es gelang ihm noch der Sprung auf Platz 2 in der Herrenklasse. In der Gesamtwertung bedeutete das auch Platz 3 und somit 60 Punkte für die Deutschlandpokal-Wertung – und einige seiner jungen Mitstreiter in der Herrenklasse mussten sich hinter dem Grasski-Oldie einreihen.
Der Sonntag, an dem der Slalom ausgetragen wurde, verlief dann für Franz zwar nicht mehr ganz so erfolgreich wie der Riesenslalom tags zuvor, er konnte aber auch mit diesem Wettkampftag mehr als zufrieden sein. Auch im Slalom brachte Franz zwei solide und sichere Läufe ins Ziel und landete am Ende auf Platz 4 in der Herrenklasse und auf Platz 6 (40 Punkte) in der Gesamtwertung.
In der Deutschlandpokal-Gesamtwertung behauptete sich Franz damit auch nach 3 Rennwochenenden auf dem 3. Platz und in der Herrenklasse auf Platz 2. Auch dies zeigt, dass Franz in dieser Saison – im Gegensatz zu manch vergangener Saison - sehr ausgeglichen, beständig und erfolgreich unterwegs ist.
Aus dem Odenwald, der auch in den vergangenen Jahren meist ein gutes Pflaster war, konnte Franz jedenfalls mehr als zufrieden nachhause fahren.
Zusammenfassung der Ergebnisse:
Riesenslalom am 22.06.2013:
|
Klassenwertung
|
Gesamtwertung für Deutschland-Cup
|
Seiz Franz
|
Platz 2 (Herren)
|
Platz 3 (60 Punkte)
|
Franz im Riesenslalom (Bildquelle: Dieter Klemens)
Franz im Riesenslalom (Bildquelle: Dieter Klemens)
Franz im Riesenslalom (Bildquelle: Marcus Scheffler)
Franz im Riesenslalom (Bildquelle: Marcus Scheffler)
Franz bei der Siegerehrung im Riesenslalom (Bildquelle: Marcus Scheffler)
Als Zweiter hat er hier einige der Youngsters bei den Herren hinter sich gelassen
Slalom am 23.06.2013:
|
Klassenwertung
|
Gesamtwertung für Deutschland-Cup
|
Seiz Franz
|
Platz 4 (Herren)
|
Platz 6 (40 Punkte)
|
Franz im Slalom (Bildquelle: Marcus Scheffler)
Franz im Slalom (Bildquelle: Marcus Scheffler)
Ergebnislisten vom FIS-Schüler- und Deutschlandpokal-Rennen in Schnorrenbach
Bildergalerie Schnorrenbach