
Skischule
FIS-Regeln
Wenn man auf der Piste unterwegs ist, ist man normalerweise nicht allein unterwegs. Hier heißt es Vorsicht, und Rücksicht nehmen auf andere und Mitfahrer. So sollte man zum Beispiel je nach Situation und Besucherzahl der Piste seine Geschwingkeit und den Fahrstil anpassen.
FIS Umweltregeln für Wintersportler
Skisportler und Snowboarder in aller Welt erleben die freie Natur. Sie ist Heimat für Tiere und Pflanzen, die auf empfindlichem Boden gedeihen. Sie schützt auch den Menschen selbst. Alle sind aufgerufen, die Landschaft zu schonen, um auch in Zukunft Skisport und Snowboarding in einer intakten Umwelt ausüben zu können und nachhaltig zu sichern.
Weitere DSV Tipps
- DSV-Tipps für Schleppliftfahrer
- DSV-Tipps für Sesselliftfahrer
- DSV-Tipps zum Verhalten gegenüber Pistenraupen
- DSV Gesundheitsregeln für Skifahrer
(Quelle: SIS - Stifung Sicherheit im Skisport)
Bitte beachten
Die Anmeldung zu den Skikursen ist verbindlich. Die Anzahl der Skikursteilnehmer ist begrenzt. Sie erhalten unmittelbar nach dem Anmeldezeitraum eine Email, der Sie entnehmen können, ob Ihr Kind angemeldet ist oder aufgrund der Zahl der Anmeldungen auf die Warteliste gesetzt wurde. In dieser Email erhalten Sie auch eine Aufforderung, die Kursgebühr auf unserer Konto zu überweisen. Erst nach Eingang des Geldes ist die Anmeldung zum Skikurs abgeschlossen und wirksam.
Wichtig
Informieren Sie sich bitte im Vorfeld über die Allgemeinen Hinweisen zu den Skikursen.
Kinderskikurs für Anfänger
Kinderskikurs für Fortgeschrittene
Erwachsenenskikurs
Die DSV-Skischule TV Floß Ski alpin wurde am 14. Dezember 1995 gegründet.
Sie zählt aktuell insgesamt 18 Skilehrer, die ihre Ausbildung beim Deutschen Skiverband abschlossen, davon acht mit DSV-Grundstufe, neun mit DSV Instructor und einen DSV-Skilehrer.
(Stand: Juni 2013)
Skischulleitung
Die Gesamtleitung der Skischule obliegt Christoph Fischer, der sich vor allem um die Aus- und Fortbildung der Skilehrer und Skikurshelfer kümmert.
- Ausbildungen
- 2007 DSV-Grundstufe Alpin
- 2009 DSV-Instructor Alpin
- 2011 DSV-Skischulleiter
- 2012 DSV-Skilehrer Alpin
- 2015 DSV-Freeride-Guide
- Kontakt: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Skikursanmeldung
Sie können Ihren Nachwuchs zum Kinderskikurs oder sich selbst zum Erwachsenenskikurs über ein online anmelden. Die Online-Formulare finden Sie Menü während des Anmeldezeitraums. Ihr eingegeben Daten behandeln wir selbstverständlich vertraulich.
Organisation der Skikurse
Die Organisation der Skikurse ist auf mehrere Schultern verteilt:
- Kinderskikurse im Anfängerbereich: Karlheinz Grundler
- Kinderskikurse für Fortgeschrittene: Stefan Sailer
- Erwachsenenskikurse: Reiner Waldmann
Sie sind für die Durchführung der Kurse verantwortlich und Ihr Ansprechpartner vor Ort.
TEAM DER AUSGEBILDETEN SKILEHRER
- Juliane Bechler (DSV-Grundstufe Skitour)
- Christoph Fischer (DSV-Skilehrer Alpin und DSV-Skischulleiter)
- Mario Frischholz (DSV-Grundstufe Alpin)
- Tobias Frischholz (DSV-Grundstufe Skitour)
- Anna Grundler (DSV-Grundstufe Alpin)
- Christine Grundler (DSV-Grundstufe Alpin)
- Karlheinz Grundler ((DSV-Instructor Alpin und DSV-Skischulleiter)
- Stefan Grundler (DSV-Grundstufe Alpin)
- André Grünwald (DSV-Instructor Alpin)
- Elena Grünwald (DSV-Grundstufe Skitour)
- Fabian Grünwald (DSV-Instructor Alpin)
- Manfred Grünwald (DSV-Instructor Alpin)
- Klaus Lindner (SGO-Skibetreuer Alpin)
- Stefan Sailer (SGO-Skibetreuer Alpin)
- Martin Schaller (DSV-Instructor Alpin)
- Pius Stahl (DSV-Instructor Alpin)
- Robert Stahl (DSV-Instructor Alpin)
- Reiner Waldmann (DSV-Instructor Alpin)
- Holger Witzl (SGO-Skibetreuer)
- Hubert Witzl (DSV-Grundstufe Skitour)
TEAM DER SKIKURSHELFER
- Theresa Betz
- Christian Bogner
- Harald Elling
- Marion Elling
- Andreas Frischholz
- Moni Frischholz
- Elisabeth Grundler
- Martin Grundler
- Matthias Grundler
- Irene Grünwald
- Thomas Hacker
- Marion Hößl
- Anja Lindner
- Johanna Lindner
- Gerald Meierhöfer
- Klaus Meierhöfer
- Alfons Riedl
- Manuela Riedl
- Christine Sailer
- Laura Sailer
- Christina Schaller
- Franziska Schaller
- Lukas Schaller
- Simon Schaller
- Alexandra Schnappauf
- Franz Seiz
- Elia Stahl
- Katrin Witzl
- Sonja Witzl
Anmeldung
Die Mitgliedschaft im TV Floß 1908 e.V. ist eine notwenige Voraussetzung für die Teilnahme an einem Skikurs bei der Sparte Ski alpin. Falls Sie noch kein Mitglied sind, bitten wir Sie, den Aufnahmeantrag auszufüllen und uns per Email (Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!) oder postalisch zukommen zu lassen.
Die Anmeldung zu den Anfänger- und Fortgeschrittenenskikursen erfolgt in einem festgelegten Zeitraum (siehe Terminübersicht) über ein Online-Formular. Frühere bzw. spätere Anmeldungen können nicht berücksichtigt werden.
Könnensstufen der Anfänger
Teilen Sie uns bei der Anmeldung zum Anfängerskikurs bitte über das Online-Formular mit, ob Ihr Kind zum ersten Mal einen Skikurs besucht oder vielleicht einen Kurs bereits absolviert hat bzw. in welcher Gruppe es gefahren ist:
- Stufe A: Ihr Kind ist ein totaler Anfänger, ist noch nie auf Skier gestanden.
- Stufe B: Ihr Kind besuchte bereits einen Skikurs beim TV Floß, meistert das Bremsen und Kurven-Fahren, ist aber noch nicht Lift gefahren.
- Stufe C: Ihr Kind beherrscht das Bremsen, das Kurven-Fahren und ist imstande, mit den Seillift selbstständig zu liften.
- Stufe D: Ihr Kind beherrscht das Bremsen, das Kurven-Fahren und kann bereits selbstständig Schlepplift-Fahren (Bügellift).
Wissenswertes
Bitte informieren Sie uns, ob Ihr Kind z.B. eine Krankheit hat, von der wir (und vor allem der Skilehrer vor Ort, der die Gruppe führt) wissen sollten.
Schreiben Sie uns zusätzlich zur Anmeldung eine gesonderte Email (Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!). Wir behandeln Ihre Informationen selbstverständlich vertraulich!
Gruppeneinteilung
Die endgültige Gruppeneinteilung wird durch die DSV-Skischule, konkret durch die Leitung der Skikurse vor Ort festgelegt. Diese kann aber von den Skilehrern nach pädagogischem Ermessen abgeändert werden. Wünsche werden bei der Anmeldung nach Möglichkeit(!) berücksichtigt.
Ausrüstung
- Die Ausrüstung muss vollständig sein (Ski, Stöcke, Skischuhe).
- Sie sollte an die Größe Ihres Kindes angepasst sein (keine zu kurzen oder überlange Skier).
- Die Bindung muss von einem Fachgeschäft eingestellt worden sein. Beachten Sie hierbei: Ihr Kind wächst von Skisaison zu Skisaison, weshalb eine Neueinstellung sinnvoll ist.
- Bitte kennzeichnen Sie Skier und Stöcke mit Namen, um Verwechslungen im Kurs zu vermeiden.
- Die Kleidung muss der Witterung angepasst sein: Schneebrille, Helm, Schal und Handschuhe.
- Bitte denken Sie bei schlechtem Wetter an Ersatzbekleidung.
(Der Skilehrer nimmt in der Regel einen Rucksack mit, in den man die Sachen geben kann, falls sie nicht benötigt werden).
Rechtliche Hinweise
Soweit nicht extras darauf hingewiesen, gilt für alle Veranstaltungen des Bayerischen Landes-Sport-Verbandes, seiner Fachverbände und Vereine: Eine Haftung für Sach- und Personenschäden oder für Diebstähle ist ausgeschlossen. Hiervon ausgenommen ist eine Haftung für grobe Fahrlässigkeit oder Vorsatz.
(Vgl. VSB-Info "Haftpflichtversicherung bei Veranstaltungen im Sportverein, www.blsv.de, 08/2033)