
Ausfahrten
Freeriden liegt im Trend. Dem Lärm und Trouble auf der Piste meiden. Die eigene „Line“ im unberührten Hang ziehen. Und das bei möglichst gutem Powder!
Gebiet
Die Zugspitze ist mit 2962 m der höchste Berggipfel Deutschlands und des Wettersteingebirges. Über den Westgipfel verläuft die Grenze zwischen Deutschland und Österreich. Sie ist einer der Parade-Aussichtsberge der Alpen: Bei gutem Wetter genießt man den 4-Länder-Fernblick in die Zwei- und Dreitausender der Ostalpen.
In den letzten Jahren bekam die Zugspitze jede Menge an Schnee ab: gute Bedingungen also zum Freeriden.
Informationen auf der Internetseite www.zugspitze.de. Den Pistenplan zur groben Orientierung gibt es hier oder als pdf-Dokument zum Download.
Termin
Samstag, 30. Januar 2016
Grober Zeitplan
- Anreise (Fahrgemeinschaften)
- 7.50 Uhr: Treffen mit der Skizunft Laupheim (Christoph) an der Eibsee-Seilbahn (Adresse: Am Eibsee 6, 82491 Grainau)
- Kauf der Liftkarten
- 8.00 Uhr: Gemeinsame Bergfahrt mit der Eibsee-Seilbahn
- Kurzeinweisung und Sicherheitscheck
- Freeriden - Mittagessen - Freeriden
Sicherheit und Ausrüstung (Pflicht!)
Bei dieser Ausfahrt wollen wir sowohl auf als auch abseits der Piste Ski fahren. Wir nutzen zum Aufsteigen hauptsächlich die Liftanlagen, evtl. sind kurze Tragepassagen möglich.
Voraussetzung sind eine sichere Abfahrtstechnik in steilem Gelände abseits der Piste, auch bei schwierigen Schneeverhältnissen, sowie die notwendigen Kenntnisse im Umgang mit LVS, Schaufel und Sonde.
- Freerideski
- Rucksack
- LVS-Gerät (digital, mit 3 Antennen), Schaufel und Sonde
- Erste-Hilfe-Päckchen
- Helm
- Rückenprotektor (optional)
Falls die Lawinengefahr zu groß ist, so dass ein Befahren der Freeridehänge nicht verantwortet werden kann, oder - was wir nicht hoffen - bei zu wenig Schnee vergnügen wir uns auf den Pisten des Skigebiets.
Anmeldung, Kosten und Information
Eure Anmeldung oder Fragen zu dieser Fahrt nimmt Christoph Fischer per Email bis zum 16. Januar 2016 entgegen. Hier bitte auch eine Telefonnummer für Rückfragen angeben.
Um bei dieser Freerideausfahrt teilzunehmen zu dürfen, müsst Ihr wie bei den anderen Kursen Mitglied im TV Floß Ski alpin sein.
Die Teilnehmer organisieren die Anreise selbst in Fahrgemeinschaften. Falls es eine größere Zahl von Anmeldungen gibt, besteht die Möglichkeit, einen kleinen Bus zu organisieren. Dazu kommt noch die Liftkarte (s. Internetseite), bei der es bei ausreichender Personenzahl einen Rabatt geben könnte.